Sparkling Festival: Gipfeltreffen weltweiter Schaumweinkunst | BISS

Kategorie | 2024, Aktuelles, August 2024

Sparkling Festival: Gipfeltreffen weltweiter Schaumweinkunst

Sparkling Festival Logo

Trends und Neuheiten bei Champagner, Sekt & Co

 

Es ploppt wieder: Am Sonntag, den 3. November 2024, öffnen sich die Tore zu einer ganz besonderen Jubiläumsveranstaltung – dem 5. Internationalen Sparkling Festival. Dieses Jahr findet das bekannte Festival erstmals im historischen Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt. Genießer und Fachpublikum sind gleichermaßen willkommen, müssen aber unterschiedliche Tickets buchen, die ab sofort zu bekommen sind. Es gilt über 200 Schaumweine von 90 Weingütern aus 12 Ländern zu entdecken.

Schaumweine von Format an einem einzigartigen Ort

Das Internationale Sparkling Festival ist die weltweit führende Messe der Schaumweinkunst und versammelt mittlerweile über 80 Weingüter der unterschiedlichsten Art aus 12 verschiedenen Ländern. Mit mehr als 200 Schaumweinen aus dem Premiumbereich ist diese Konzentration von Spitzen‐Schaumweinen einzigartig. Mit dabei sind unter anderem die Champagner von Moutard, Leclerc Briant, Franck Pascal und die Sekte von Harkamp aus der Steiermark in Österreich und Griesel aus Deutschland (die gesamte Teilnehmerliste findet man auf der Webseite des Festivals).   

Ob Champagner, italienische Klassiker à la Franciacorta oder Südtiroler‐Sekte, spanische Cava, Sparklings aus Argentinien, England, Kalifornien, Südafrika und Portugal, Crémants aus Frankreich und Luxemburg, österreichische und deutscher Spitzensekte – sie alle wollen den weltweiten Facettenreichtum prickelnder Weine zeigen. Die Weingüter werden für das Festival gezielt ausgewählt und sollen laut Veranstalter einen exklusiven Zirkel bester internationaler Schaumweinhäuser demonstrieren.

Es sind ausschließlich nur Schaumweine nach der traditionellen Methode oder der Méthode Ancectrale/Pet Nat zugelassen.
Vier Masterclasses für das Fachpublikum vertiefen das Wissen über verschiedene Schaumweinregionen. Dazu gehören Masterclasses zu deutschen und österreichischen Sekten, katalonischen Schaumweinen und den Sparklings „Cap Classique“ aus Südafrika.

Gerhild Burkard vom Sparkling Festival

Die Messe wird bereits zum fünften Mal in Deutschland ausgetragen. Seit 2022 findet sie nun im zweijährigen Rhythmus statt.
Neben der Tischpräsentation der Weingüter, bietet das Festival eine Plattform für internationale Trends in der Schaumweinkunst.

„Immer mehr Weingüter lassen ihre Schaumweine länger reifen, um komplexere und tiefgründigere Produkte zu schaffen“, sagt Gerhild Burkard, Schaumweinexpertin und Organisatorin des Festivals. „Auch das Experimentieren mit Holzeinsatz, dem Ausbau in Amphoren oder Beton für die Grundweine und niedrigere Dosagen gehören zu den aktuell prägenden Entwicklungen der Branche.“

Die Mehrheit der Teilnehmer beim Sparkling Festival kommt aus Deutschland gefolgt von der Champagne mit 19 Kellereien.

Mit 27 deutschen Ausstellern zeigt das Gastgeberland, dass hierzulande immer mehr Weingüter auf Spitzenqualität bei Sekt setzen. Zu den prämierten Aufsteigern zählt Caro Bergdolt, eine Teilnehmerin der ersten Stunde. „Das Sparkling Festival ist eine der wichtigsten Veranstaltungen, die gezielt ein interessiertes Publikum von Premiumschaumweinen anspricht“, erklärt Bergdolt vom Klostergut St. Lambrecht. „Der qualitative Wandel in der Sektherstellung ist beim Festival besonders zu spüren. Hier haben wir enorme Fortschritte durch beispielsweise die frühere Weinlese für die Sekt‐Grundweine, die Ganztraubenpressung und die Fraktionierung der Pressvorgänge, wie sie in der Champagne üblich sind gemacht. Zusätzlich biete das Internationale Sparkling Festival für die Produzenten eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch mit anderen Weingütern.

Internationales Schaumwein‐Fachsymposium am 4. November 2024, Kurfürstliches Schloss, Mainz

Am Folgetag kommt die Branche zum dritten Schaumwein‐Fachsymposium zusammen, gleichfalls im Mainzer Schloss. In verschiedenen Workshops, Seminaren und Diskussionspanels werden Schaumweinproduzenten, Fachleute und Marktinsider über aktuelle Themen der Branche diskutieren. Dies ist die einzige Fachtagung in Deutschland, die sich ausschließlich auf Schaumweine konzentriert. Während sonst alle Genießer willkommen sind, richtet sich diese Tagung ausschließlich ans Fachpublikum.

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zum internationalen Sparkling Festival Mainz, 3. November 2024

Veranstaltungsort: Kurfürstliches Schloss, Peter‐Altmeier‐Allee 9, Mainz

Datum: Sonntag, 3. November 2024. 
10.30 Uhr, Masterclasses nur für

Fachbesucher. 
Einlass Verkostungszone für Fachbesucher: 11.30 Uhr,

Einlass für Endverbraucher: 15 Uhr

Ende der Veranstaltung: 18 Uhr.

Tickets für alle Interessenten: 69 €.

Fachbesucher ab 55€.

 

Schaumwein Fachsymposium, 4. November 2024

Beginn 9.30 Uhr, Ende 17.00 Uhr

Tickets für Fachbesucher ab 250€

 

Alles Tickets und weitere Informationen unter:

www.sparklingfestival.de

image_pdfimage_print

 

Die Support Box


Spenden an BISS:
Frankfurter Sparkasse
IBAN DE45 5005 0201 0344 0439 75

Wir möchten auch weiterhin unseren Lesern einen ungehinderten kostenfreien Zugang zu unserem BISS Magazin und allen Artikeln ermöglichen. Dennoch kann kein Medium, ob Print oder Internet, ohne Anzeigen und anderweitige Unterstützung auskommen. Deshalb glauben wir mit einer Support Box eine legitime und freundliche Art der Förderung für unser einzigartiges Projekt gefunden zu haben, wobei jeder Betrag willkommen ist.
 
Unterstützen Sie BISS, das kulinarische Magazin – mit PayPal.