Hamburgs Grüner Bunker: Dachgarten, Hotel, Gastronomie, Kultur  | BISS

Kategorie | 2024, Aktuelles, Juli 2024

Hamburgs Grüner Bunker: Dachgarten, Hotel, Gastronomie, Kultur 

Hamburger Bunker

Neuer Hotspot für

Hamburg und St.Pauli

 

Es gilt als das spektakulärste Bauprojekt in Hamburg seit der Eröffnung der Elbphilharmonie: Die Aufstockung und Begrünung eines gigantischen Hochbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg hat nach mehrjähriger Bauzeit mitten im Stadtteil St. Pauli eröffnet.

In Hamburg seit dem Zweiten Weltkrieg kaum zu übersehen: Ein grauer Betonkoloss ragt aus dem Heiligengeistfeld  mitten in St. Pauli hervor. In ihm sind seit Jahrzehnten Medienunternehmen, ein Musikclub und die Räumlichkeiten des Klassikorchesters Ensemble Resonanz untergebracht. Nun wurde er aufgestockt und zu einen weltweit wohl einmaligen landschaftsarchitektonischen Pionierprojekt. Fünf neue und aufwendig bepflanzte Etagen thronen über dem als Flakbunker 1942 erbauten grauen Betonklotz. Seit 2019 wuchs der Bau um 20 auf insgesamt 58 Meter, ein Kran schaffte über 20.000 Bäume, Gehölze, Stauden und Pflanzen nach oben. Fast 10.000 Quadratmeter wurden bepflanzt. Entstanden sind öffentliche Flächen für Kultur, Freizeit und Gastronomie.

Stadtgarten, Aussichtspunkt mit Panoramablick, Naturoase: Der für alle öffentlich zugängliche Dachgarten auf dem Hamburg Bunker bietet in 58 Metern Höhe einen spektakulären 360-Grad-Blick auf die Stadt. Man erreicht ihn entweder über 335 Stufen oder über den 560 Meter langen und von einem Geländer gesäumten „Bergpfad“, der auf der Nordseite des Bunkers ebenerdig startet und bereits beim Aufstieg imposante Panoramablicke in alle Himmelsrichtungen bietet. Geöffnet sind die öffentlichen Flächen im Sommer zwischen 7 und 23 Uhr.

Eine Premiere ist auch die Eröffnung des Reverb by Hard Rock Hotel Hamburg. Es ist das erste Hotel der neuen Marke von Hard Rock in Europa und basiert mit seinen 134 Zimmern und Suiten auf einem ungewöhnlichen Konzept: Es ist als energiegeladenes, kulturelles Zentrum gedacht, das Künstler, Musikfans, Einheimische und Reisende verbinden und inspirieren soll. Es sind unteranderem Konzerte und Auftritte von Nachwuchskünstlern geplant.

Neben dem Hotelbetrieb gibt es fünf Gastronomie-Outlets auf dem Bunker, die für alle zugänglich sind: „Constant Grind“ als Coffeeshop mit Panoramablick, „Karo & Paul by Frank Rosin“ als dreistöckige Bar mit Livemusik, das Hauptrestaurant „La Sala“ und das Green Beanie auf dem Dachgarten mit wechselndem gastronomischem Angebot.

Zudem wird es auf Ebene 0 ein Gedenk- und Informationsort für die Opfer des NS-Regimes und des Zweiten Weltkrieges geben – insbesondere für die mehr als 1.000 Zwangsarbeiter, die das Gebäude 1942 innerhalb von 300 Tagen errichten mussten. Aus einem mit schrecklichen Erlebnissen verbundenen bedrohlichen Betonklotz entstand ein positiver grüner und mit viel Aufenthaltsqualität versehener Ort, der den dichtbesiedelten Stadtteil bereichern soll.

 

Photocredit: HMG Hamburgviews

image_pdfimage_print

 

Die Support Box


Spenden an BISS:
Frankfurter Sparkasse
IBAN DE45 5005 0201 0344 0439 75

Wir möchten auch weiterhin unseren Lesern einen ungehinderten kostenfreien Zugang zu unserem BISS Magazin und allen Artikeln ermöglichen. Dennoch kann kein Medium, ob Print oder Internet, ohne Anzeigen und anderweitige Unterstützung auskommen. Deshalb glauben wir mit einer Support Box eine legitime und freundliche Art der Förderung für unser einzigartiges Projekt gefunden zu haben, wobei jeder Betrag willkommen ist.
 
Unterstützen Sie BISS, das kulinarische Magazin – mit PayPal.