Heger Wein: Wie schmeckt Gras im Ofen? | BISS

Kategorie | 2022, Aktuelles, März 2022

Heger Wein: Wie schmeckt Gras im Ofen?

Rebecca Heger

Ein Klassiker mit Überraschungen

 

Verkostung mit

Rebecca Heger

 

„Mein Vater“, weiß Tochter Rebecca, „ist harmoniebedürftig“. Das merkt man auch seinen Weinen an. Sie können so ausgewogen sein, dass sie schon etwas Gemütliches haben. Aber man findet wie im wirklichen Leben im Repertoire des Weinguts auch sehr unterschiedliche Charaktere. Es gibt schlanke drahtige Weine, forsche und feinsinnige, aber auch behäbige Weine. Einer unserer Favoriten ist der Weißburgunder mit dem schönen Namen „Gras im Ofen“. Er scheint aus der Art geschlagen und trägt doch die Handschrift des Weinguts. Diese ändert sich allmählich, seit die Tochter Rebacca mit eingestiegen ist und frischen kühlen Wind mit einbringt.

Weißburgunder können langweilen. Der von Heger aus der Lage „Gras im Ofen“ aber ist spannend. Man spürt förmlich die Kühle dieses besonderen vulkanischen Weinbergs. Der im Holzfass ausgebaute Weißburgunder Großes Gewächs 2019 ist glasklar strukturiert, mineralisch, präzise, schlank und frisch. Seine animierende Salzigkeit, die beschwingt über die Zunge wippt, lässt eine Flasche schnell schwinden. Der Wein entfaltet feine Aromen von Melone, Pfirsich und Birne mit einem erfrischenden Spritzer Zitronenverbene. „Ich liebe diese straighte kühle Art“, kommentiert Rebecca Heger diesen großen Weißburgunder, den es nur stark limitiert gibt. Der uralte Name „Gras im Ofen“ ist eigentlich falsch, den Altvorderen nach soll es dort so heiß werden, dass das Gras brennt. Auf andere Lagen am Kaiserstuhl mag dies zutreffen, nicht aber auf diesen Ausnahmeweinberg „Gras im Ofen“. Eine sprachliche Verbindung zu den Vulkanböden wäre eher vorstellbar. Egal, Schall und Rauch, Hauptsache, es wächst hier etwas Einzigartiges.

Rebecca Heger

Die steilen und schrägen Lagen zwingen zur Handarbeit. Bei der Bodenbearbeitung hilft Pferd Willi, nach dem ein Silvaner benannt wurde. Dieser Silvaner wurde spontan im Holzfass vergoren und nach dem biologischen Säureabbau mit anschließendem Feinhefelager unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Der Silvaner Alte Reben 2020  zeigt sich richtig gut trocken und von milder Säure, die Fruchtnoten aus Melone und Birne sind dezenter Natur – mit dieser sympathischen Art wird man mühelos zu Everybodys Darling. Pferd Willi arbeitet übrigens nicht mehr allein, inzwischen ist mit Winfried ein zweites Arbeitstier im Einsatz.

Die Rotweine aus dem Haus Dr. Heger sind oft Sofaweine, mit denen man es sich gemütlich machen kann. Der Ihringer Spätburgunder Ortswein und der Spätburgunder Vitus beispielsweise gehören zu den Einstiegsweinen und schmecken leicht gekühlt besser. Auch der beliebte Allzweckwein, der Mimus Spätburgunder, kommt kühl besser über die Zunge, weil sein mundfüllender roter Früchtekompott sonst zu ausladend wirkt. Spitzenweine wie der Spätburgunder Ihringer Winklerberg Rappenberg brauchen weder Sofa noch Essen, sondern genügen sich ganz l´art pour l´art selbst. Dieser waldbeerige und kirschige Spätburgunder legt das bei Heger sonst so gern getragene Harmonie-Kostüm ab und ist durch seine eckige Art und Frische schon von einer anderen und zukunftsweisender Stilistik.

Die 27 Jahre alte Rebecca Heger ist seit Anfang 2020 im Betrieb, hat zuvor Weinbau und Önologie in Geisenheim studiert und auf dem Topweingut Salwey im Kaiserstuhl ihre Ausbildung gemacht. Sie hat schon jetzt viel Einfluss, geht aber bedächtig ans Werk: „Ich bin dankbar für den Freiraum, habe aber auch Respekt vor der Tradition und der Leistung meines Vaters.“ Rebecca Heger bevorzugt Begriffe wie „Straight, Frische und Finesse“. Im Grunde schätzt und entdeckt sie in manchen Weinen die Anfänge ihres Vaters, wo weniger Holz zum Einsatz kam. Mit dem seltenen Chardonnay „Gras im Ofen“ findet er ihrer Meinung zu den Wurzeln zurück. Und mit dem ebenfalls raren Weißburgunder dieser Lage sowieso. Der neue, kühle frische Wind belebt das Weingut und kompensiert die satte Wärme am Kaiserstuhl.

Ludwig Fienhold

 

Weingut Dr. Heger, Ihringen am Kaiserstuhl, Bachenstr. 19/21

Tel. 07668 – 99511-0

www.heger-weine.de

A N Z E I G E

image_pdfimage_print

 

Die Support Box


Spenden an BISS:
Frankfurter Sparkasse
IBAN DE45 5005 0201 0344 0439 75

Wir möchten auch weiterhin unseren Lesern einen ungehinderten kostenfreien Zugang zu unserem BISS Magazin und allen Artikeln ermöglichen. Dennoch kann kein Medium, ob Print oder Internet, ohne Anzeigen und anderweitige Unterstützung auskommen. Deshalb glauben wir mit einer Support Box eine legitime und freundliche Art der Förderung für unser einzigartiges Projekt gefunden zu haben, wobei jeder Betrag willkommen ist.
 
Unterstützen Sie BISS, das kulinarische Magazin – mit PayPal.