Badias: Jeden Tag eine kostenlose Mahlzeit für Bedürftige

Aber auch andere Gäste können kommen

 

Immer mehr Lokale bieten einen Lieferservice an oder lassen Kunden fertige Gerichte abholen. Aber auch das soziale Engagement wächst. Wir wollen ein Beispiel stellvertretend nennen: BadiasSchirn-Café Restaurant Bar in Frankfurt.

Sozial und wirtschaftliche Benachteiligte sind eingeladen, sich täglich von 12 bis 15 Uhr eine warme Mahlzeit abholen. Dies sind oft Eintöpfe und Suppen, aber auch andere Gerichte. Es können auch andere Gäste kommen und über eine Spendenbox einen freiwilligen Beitrag leisten.

Badias, Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Römerberg. Tel. 069 29723699.

 




Alles zu haben: Sommer, Sonne und ein tolles Grill-Menü für zu Hause

Bärlauch-Bratwurst & Co

im Lieferservice

von Soul Food

 

Wenn die Sonne knistert, steigt auch die Lust auf Grillgerichte. Spitzenkoch Thomas Funke von Soul Food Catering hat ein Grill-Menü entworfen, für das man nicht unbedingt einen Garten und einen Grill braucht, sondern nur einen Herd. Für nette 55€ liefert er persönlich frei Haus auf den Tisch. Man kann sich die einzelnen Positionen zu einem eigenen Menü nach Gusto selbst zusammenstellen. Dass in diesem Preis die Lieferkosten enthalten sind, ist ein nobles Entgegenkommen von Thomas Funke in Zeiten dieser Krise.

Das Grill Menü

1 x 150 ml Erdbeer-Gazpacho mit Pistazien-Öl und  2 Garnelen als Vorspeise 8,50 €

1 x Bärlauch-Bratwurst, 3.50 €

1 x Soulfood-Style Pulled Pork (im Bild oben) ca. 250g, 5,50 €

1 x konfierte Hühnchenbrust in Pesto-Butter 4,50 €

1 x sous-vide vorgegartes Rumpsteak ca. 200g, 12,00 €

Salate

1x Orientalischer Tabouleh Salat mit gegrilltem Gemüse, 5,00 €

1x Mexikanischer Feuerbohnen-Maissalat mit Koriander, 5,00 €

1x Hofheimer Spargel-Erdbeersalat mit Mojito Minze, 7,00 €

Hausgemachte Dips

Spicy Mango-Salsa, Ketchup, Bärlauch-Senf, jeweils 3,50 €

Dazu von Freibäcker Arnd Erbel zwei Burger-Buns, 4,00 €

Sollte man keine Möglichkeit zum Grillen haben, lassen sich die Speisen selbstverständlich im Backofen oder auf dem Herd fertigstellen. Hier steht Soul Food Chef Thomas Funke auch gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und liefert Tipps.

 

Thomas Funke, Soul Food Catering, Kelkheim, Frankfurter Str. 172, Tel. 0172 6971061.

E-Mail: info@soulfood.de

https://www.soulfood.de

 




Rettet das Eis! Leck mich, Corona!

Warum müssen Eiscafés schließen?

 

Ein Kommentar, der nicht kalt lassen soll

 

Inzwischen wurden auch alle Eiscafés geschlossen. Selbst Hauslieferungen oder Take Away mit Thermoboxen wird nicht erlaubt, was keineswegs nachvollziehbar ist. Bei beiden Möglichkeiten entstehen keine prekären Situationen. Warteschlangen und enge Kontakte? Vor anderen Geschäften warten auch viele Kunden brav mit Abstand, warum soll dies bei Eisdielen nicht möglich sein?   Noch einmal: Es geht nicht um den Verkauf von Eis auf die Hand, sondern um Thermoboxen für zu Hause. Das Verbot gilt nicht in ganz Deutschland, im bayerischen Landsberg beispielsweise kann man Eis noch abholen oder sich liefern lassen.

Nach Ansicht der Politik in Hessen zählt Eis nicht zur notwendigen Grundversorgung. Das kann man auch anders sehen. Eis ist jedenfalls kein Luxusprodukt, sondern eine Volksspeise. Es gehört zum jetzt aktiv werden Frühling und ist elementar Bestandteil unserer Lebensqualität. Für viele ist Eis sogar ein Antidepressiva und damit fast schon eine medizinische Notwendigkeit. Wie die meisten von uns wissen, hilft eine Schüssel Eis auch bei Liebeskummer, denn es wärmt die Seele.

Eltern betrachten Eis als pädagogisch besonders wertvoll und setzen es lehrhaft ein, damit ihre Kinder zum Nachdenken gebracht werden: Wer nicht hört, bekommt auch kein Eis. Das wurde gerade die letzten Wochen zur Aufrechterhaltung des häuslichen Friedens notwendig, da Eltern und Kinder noch nie so lange beisammen waren.

Die Discounter müssen auch nicht ihre Kühlboxen mit Eis leeren und diese mit Spinat auffüllen. Eismacher müssen sich ungerecht behandelt fühlen, wenn Pizza, Würstchen und Torten verkauft werden dürfen und als Grundnahrungsmittel gelten, aber ihre Erzeugnisse nicht. Die Kuh ist noch lange nicht vom Eis.

Ludwig & Barbara Fienhold

 

In eigner Sache: Wir helfen gerne, freuen uns aber auch selbst über jeglichen Support, denn auch wir haben zu kämpfen.