Top & Flop
Mr. Obst & Gemüse
Der Stand von Franz Olbrich in der Frankfurter Kleinmarkthalle ist weit mehr als ein Obst- und Gemüseverkauf. Er ist Treffpunkt für alle, die es etwas genauer wissen wollen, die besondere Produkte und gute Qualität suchen. Beratung und netter Service sind selbstverständlich. Viele Spitzenköche, wie Mario Lohninger oder Ingo Holland, sind dort Kunden. Franz Olbrich ist aber nicht nur in der Kleinmarkthalle vertreten, sondern auch auf kulinarischen Messen und Veranstaltungen. Eine besonders originelle Idee ist dabei sein Sampan, ein thailändisches Boot, auf dem er dekorativ seine Produkte präsentiert. Diese schöne und einzigartige „Obstkiste“ haben viele Firmen und Veranstalter bemerkt und für ihre Events eingesetzt. In dem original thailändischen Sampan – von einem der Floating Markets in Bangkok – arrangiert Olbrich sein vielfältiges Obst. Es wird frisch aufgeschnitten, Olbrich zeigt den Umgang mit den Früchten und klärt über deren Herkunft auf. So wird jede Veranstaltung zu einem schönen Infotainment (das Bild entstand bei einer Feier auf dem Dach des Opernturms). Franz Olbrichs exotisches Thaiboot kann man buchen über: www.thaiboot.de
Bier Bike
Als das erste Bier-Bike in Frankfurt aufkreuzte, war dies noch originell. Sogleich gesellten sich Apfelwein-Bikes dazu, inzwischen kreuzen in allen Städten diese fahrenden Trinkhallen umher. Längst sind daraus Ballermänner auf Rädern geworden, mit grölenden, sich peinlich entblößenden, verschwitzten, dumpfen Menschen, die gar nicht mehr merken, wie unangenehm sie wirken. Man sollte sie und uns andere vor solchen Auftritten schützen. Einige Städte denken gerade an ein Verbot. So weit muss es vielleicht nicht kommen, auch ein Kapitän an Steuerbord von den Betreibern könnte für Ordnung sorgen. Nach jetzigem Stand scheint der Führerscheinentzug für diese lästigen und fahruntüchtigen Biker indes weit wahrscheinlicher.