Wein to go: Der Fass-Automat im Weinberg
Super süffige Idee von Winzern in Österreich
Immer mehr Winzer und Gemeinden in Österreich installieren originelle und gut temperierte Wein-Automaten für ein Picknick im Freien. Dies ist nicht nur eine Antwort auf die Schließung der Heurigen und anderer Gastronomiebetriebe, sondern soll auch weiter Bestand haben. Die Trinkbuden stehen in der Natur und an Plätzen, wo man sonst eher keinen Wein findet. Eine solch süffige Idee könnte man sich auch in Deutschland und seinen Weinregionen vorstellen.
Der Bio-Weinautomat der Familie Auer steht inmitten der Weinberge von Pfaffstätten, rund 30 Kilometer von Wien entfernt am beliebten Wanderweg, dem 1. Wiener Wasserleitungsweg. Lukas und Mathias Auer haben ihre Idee vom Weinautomaten handwerklich gut umgesetzt und alles bedacht. Der Automat steht in einem Weinfass aus Holz, auf dem Dach wurden sechs Photovoltaikmodule aufgebaut, die den notwendigen Strom für den Automaten generieren. Im Inneren des Fasses befinden sich Batterien, welche mit der erzeugten Mehrenergie tagsüber aufgeladen werden und in der Nacht dann den Automaten mit dem notwendigen Strom versorgen. Somit ist der Bio-Weinautomat komplett autark. Er läuft zu Hundertprozent ökologisch, jede benötigte Energie wird direkt an Ort und Stelle produziert. Das Fass wurde auf einem Anhänger installiert und ist mobil.
Auers´s Bio-Weine sind direkt am 1. Wiener Wasserleitungsweg zur Verkostung zu bekommen. Der Automat ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche in Betrieb und enthält zu jeder Zeit gekühlte Weine, Gläser (kein Kunststoff) und andere Besonderheiten. Ausflügler können den Wein inmitten der Weinberge trinken und die Aussicht genießen – an einem eigens hergerichteten Genuss-Platzerl auf selbstgebauten Paletten-Möbeln.
Photocredit: Weingut Auer