1

Ein Tisch im Kornfeld

Das Landwehrstübchen:

Lokal mit Urlaubsgefühl

am Rand der Stadt

 

Mitten in einem Gestrüpp aus Feldern, Wiesen und Kleingärten am Rande der Stadt steht ein kleines gastliches Häuschen. Wäre es nicht ein Lokal mit realem Essen und Weinen, könnte man es für ein Fabelwesen halten, so unwirklich steht es plötzlich vor einem. Aber aufgepasst: Es ist kein normales Lokal, sondern ein Versteck, das Navi oder Pfadfindersinn erfordert. Der Patron, Peyman Far, führt sein Landwehrstübchen mit Engagement und Schalk. Jetzt wurden zwei neue junge Köche eingestellt, die der alten Linie zwar treu bleiben, sie aber behutsam auffrischen wollen.

Yannick & Jona

Yannick Frischberger und Jona Bonnet haben die Hotelküche verlassen, weil sie ihnen keinen Spielraum gab, schon gar keinen kreativen. Im Frankfurter Landwehrstübchen wird ihnen mehr freie Hand gelassen. Mit Melonen-Kaltschale, geräucherter Kirschtomate, Johannisstrauchöl und Senfsaat gelingt der sommerliche Einstieg sehr gut. Auch das Landschwein, mit Apfel, Kartoffel und Pistazie passt bestens zum rustikalen Charme des Landwehrstübchen.

Landschwein

Nein, das Landwehrstübchen ist keine Fine Dining Adresse, sondern  weit eher eine Abtauch-Destination für gestresste Städter, die sich in schöner Atmosphäre bei unkomplizierten Essen entspannen wollen. Die kleine Terrasse bietet jedenfalls viel Urlaubsgefühl. Unter den Weinen gefällt uns beispielsweise der Grüne Veltliner von Rudi Pichler. Es gibt auch noch den einen oder anderen guten Tropfen, wobei die Karte ruhig noch besser werden darf.

Ja, wir haben manche Kritik vernommen, weil das Lokal nur Bargeld akzeptiert. Auf der Webseite wird dies auch so mitgeteilt, wer aber liest das schon alles. Man sollte also gleich bei der Reservierung nachfragen, ob dem noch so ist oder auch andere Zahlungsmittel möglich sind.

LF

Gastgeber Peyman Far

Landwehrstübchen, Frankfurt

Sachsenhäuser Landwehrweg 371
Tel. 069 635440.

www.landwehrstuebchen.de